Wertschätzender Kundenservice als Wachstumstreiber
Blog

Guter Kundenservice ist mehr als Support – er ist ein strategischer Wertschöpfungsfaktor‍

16.10.2025

Die Diskussion um Kundenservice ist in vielen Unternehmen noch immer stark kostengetrieben. Besonders in der Telekommunikationsbranche wird Support häufig als notwendiges Übel betrachtet – ein Kostenpunkt, den es möglichst effizient zu gestalten gilt. Doch dieser Blickwinkel greift zu kurz.

Denn moderner digitaler Kundenservice ist längst kein reaktiver Support mehr, sondern ein strategischer Hebel für Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und langfristige Wertschöpfung.

Der Blick hinter die Kulissen: Was ein Perspektivwechsel bewirkt

Ein einfacher, aber oft vernachlässigter Schritt kann hier entscheidend sein: Setzen Sie sich einen Tag lang in Ihr eigenes Callcenter. 

Beobachten Sie live, was passiert:

  • Welche Anliegen bringen KundInnen mit?
  • Wie intuitiv und hilfreich sind Ihre automatisierten Systeme?
  • Wie schnell wird geholfen – und mit welcher Qualität?

Noch aussagekräftiger: Durchlaufen Sie selbst die Customer Journey Ihres Unternehmens.
Bestellen Sie Ihren eigenen Internetanschluss. Navigieren Sie durch die E-Mails, Websites und Self-Service-Angebote. Kontaktieren Sie den Support, ohne internes Vorwissen zu nutzen.

Die Erkenntnisse daraus sind oft frappierend: Unklare Prozesse, hohe Reibungsverluste, schlechte UX – und eine Service-Erfahrung, die weit hinter den Erwartungen moderner Nutzer:innen zurückbleibt.

Weiterlesen: Wie digitale Kundenkommunikation für Internetanbieter zu einer konsistenten Experience beiträgt, erfahren Sie im Beitrag Digitale Kundenkommunikation für Internetanbieter.

Was ist wertschätzender Kundenservice?

Wertschätzender Kundenservice bedeutet, KundInnen aktiv zuzuhören, Probleme empathisch zu lösen und ihnen durch digitale Self-Service-Tools Kontrolle über ihren Anschluss zu geben.

Er zeichnet sich durch Verfügbarkeit, klare Kommunikation und proaktive Unterstützung aus – nicht erst dann, wenn etwas schiefgeht, sondern bevor es zum Problem wird.

Vom Kostenblock zur Wertschöpfung: Der strategische Nutzen exzellenter Serviceerfahrungen

Eine Studie von Deloitte zeigt: Unternehmen, die exzellente Kundenerfahrungen bieten, verzeichnen bis zu 60 % höhere Profitabilität gegenüber ihren Wettbewerbern.¹

Exzellenter Kundenservice führt nicht nur zu geringerer Abwanderung, sondern verbessert auch aktiv den Markenruf, steigert den Customer Lifetime Value und reduziert Eskalationen sowie operative Aufwände.

Zudem verändert sich das Anspruchsniveau der KundInnen:

  • 24/7-Erreichbarkeit wird erwartet.
  • Omnikanal-Support ist Standard.
  • Intuitive, digitale Hilfestellungen werden vorausgesetzt.

Gerade in einer Branche, in der komplexe Technik, variable Anschlussbedingungen und hohe Erwartungen aufeinandertreffen, ist die Fähigkeit zur schnellen, empathischen und effektiven Problemlösung ein entscheidender Differenzierungsfaktor.

Lesetipp: Erfahren Sie, wie Customer Self-Service Lösungen den Service nachhaltig effizienter machen – im Beitrag Effizienter Kundenservice durch Self-Service.

Warum ist Self-Service für Internetanbieter so wichtig?

Self-Service Lösungen schaffen Effizienz und Kundennähe gleichzeitig. In der Telekommunikationsbranche ist die Komplexität hoch – KundInnen möchten einfache, sofort verfügbare Unterstützung. Eine App wie MyProvider ermöglicht, Störungen eigenständig zu beheben, WLAN zu optimieren und Router zu konfigurieren – ganz ohne Hotline.

Gerade in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen immer mehr Internetanbieter und Stadtwerke auf digitale Self-Service Lösungen, um den steigenden Erwartungen ihrer KundInnen gerecht zu werden – und zugleich Supportkosten zu senken.

Whitepaper

Checkliste – Ist Ihr Unternehmen bereit für Self-Service?

In unserer Checkliste erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen bereit für Self-Service ist. Wir sagen ja!

Whitepaper Checkliste – Ist Ihr Unternehmen bereit für Self-Service?

Customer Self-Service: Digitale Lösungen als Brücke zwischen Effizienz und Erlebnis

In vielen Fällen lässt sich der Spagat zwischen Kostenkontrolle und hochwertigem Service nur über einen Paradigmenwechsel lösen – hin zu Customer Self-Service Lösungen.

Diese ermöglichen es KundInnen, Probleme eigenständig zu lösen, ohne auf Hotline oder E-Mail-Support angewiesen zu sein. Gleichzeitig entlasten sie interne Service-Teams und schaffen Raum für wertschöpfende Aktivitäten.

Typische Anwendungsbereiche in der Telekommunikation:

  • Einrichtung von Heimnetzwerken
  • Unterstützung bei Verbindungsproblemen
  • FAQs, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Konfigurationshilfen
  • Direkte Weiterleitung in komplexen Fällen
  • Integration in bestehende Kundenportale

Wichtig ist dabei: Self-Service darf kein Ersatz, sondern muss eine echte Alternative zum klassischen Support sein – mit Fokus auf Usability, Verständlichkeit und technische Präzision.

Weiterführend: Warum der Customer Effort Score (CES) ein besserer Indikator für Kundenzufriedenheit ist als klassische Kennzahlen, lesen Sie im Beitrag Customer Effort Score (CES) – Wenn Einfachheit über Loyalität entscheidet.

Fazit: Kundenservice neu denken – Wertschöpfungspotenzial erkennen

Unternehmen, die ihren Kundenservice strategisch denken, erkennen schnell: Es geht nicht nur darum, Probleme zu lösen. Es geht darum, Vertrauen zu schaffen – und langfristige Bindung aufzubauen. Wer Service aus KundInnenperspektive versteht, investiert nicht nur in kurzfristige Effizienz, sondern in nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Neugierig geworden?
MyProvider bietet eine moderne Self-Service Lösung für Internetanbieter, die genau hier ansetzt: Mit intuitiven Funktionen für EndkundInnen, tiefer Integration in Ihre Systemlandschaft und einem Dashboard zur effizienten Bearbeitung durch Ihre Service-Mitarbeitenden.

Mehr über die MyProvider Funktionen erfahren.

¹ Quelle: Deloitte: Wealth Management Digitalization changes client advisory more than ever before

Foto von Johanna Kugler
Johanna Kugler

Content Marketing Manager

Weitere Beiträge

Kundenservice verbessern: 5 Strategien für Internet Service Provider in 2025
27.11.2024

Kundenservice verbessern: 5 Strategien für Internet Service Provider in 2025

In einer Zeit, in der Konnektivität wichtiger denn je ist, spielt der Kundenservice von Internet Service Providern (ISPs) eine entscheidende Rolle. Hier sind fünf Ideen, um Ihren Kundenservice zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Zum Blogbeitrag
Zwei Mitarbeiter in einem Callcenter, die Headsets tragen und mit Kunden kommunizieren.
29.05.2024

Das macht einen guten Kundenservice aus

Ein hervorragender Kundenservice ist entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Besonders für Internet Service Provider (ISPs) ist es unerlässlich, ihre KundInnen zufriedenzustellen und langfristig zu binden.

Zum Blogbeitrag
Warum Self-Service 2025 im Kundenservice kein Nice-to-have mehr ist
12.05.2025

‍Digital First im Kundenservice

Während in vielen Branchen der Einsatz von KI und Chatbots als Lösung für nahezu jedes Kundenanliegen gilt, zeigt sich im Telekommunikationsbereich ein differenzierteres Bild. Mehr dazu.

Zum Blogbeitrag
Ein Handy in einer Hand
04.05.2023

Sind Service Apps nachhaltig?

Service Apps retten nicht die Welt aber sie geben Unternehmen die Möglichkeit, ihre KundInnen schneller und effizienter zu unterstützen. Aber sind Service Apps auch nachhaltig?

Zum Blogbeitrag
Eine Agentin sitzt im Kundenservice-Center und schlägt die Hände vor dem Gesicht zusammen
11.04.2023

Montags-Peak im Kundenservice

Montage sind für viele Menschen ein unbeliebter Tag. Das Wochenende ist vorbei, die Arbeitswoche beginnt und der Wecker klingelt viel zu früh. Doch nicht nur für Arbeitnehmende, sondern auch für Kundenservice kann der Montag zum Problem werden.

Zum Blogbeitrag
Wertschätzender Kundenservice als Wachstumstreiber
16.10.2025
Neu

Guter Kundenservice ist mehr als Support – er ist ein strategischer Wertschöpfungsfaktor‍

Wertschätzender Kundenservice ist kein Kostenfaktor, sondern Wachstumstreiber – wenn Self-Service, Empathie und digitale Tools strategisch zusammenspielen. Mehr erfahren.

Zum Blogbeitrag

Werden Sie Conntac Insider

Abonnieren Sie unseren LinkedIn-Newsletter The Conntac Chronicles, um relevante Einblicke und Perspektiven zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich moderner Service-Lösungen zu erhalten.

A woman high fiving another person