Know How

Average Handling Time (AHT)

Whitepaper

Kundenservice optimieren – Herausforderungen und Lösungen

Die Kundenzufriedenheit ist eine der wichtigsten Messgrößen in Unternehmen, doch die Anforderungen an den Kundenservice ändern sich rasant. Jetzt mehr erfahren!

Whitepaper Kundenservice optimieren – Herausforderungen und Lösungen

Was ist eine AHT?

Die AHT, genauer gesagt, die Average Handling Time, ist die durchschnittliche Gesprächsbearbeitungsdauer eines Anrufs, nachdem KundInnen zum Kundensupport durchgestellt wurden. Die Average Handling Time ist eine wichtige Messgröße im Kundenservice bzw. im Call Center und wird häufig verwendet, um die Effizienz des Telefons- oder Live-Chat-Supports zu bestimmen.

Die AHT wird je nach Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Viele Unternehmen sehen die AHT als die Durchschnittssumme der Gesprächszeit zwischen der anrufenden Person und dem oder der Service-Mitarbeitenden. Viele Call Center beziehen auch die Wartezeit der Anrufenden in die AHT ein.

Wie berechnet man die AHT?

In der Regel wird die Average Handling Time in Minuten oder Sekunden angegeben. Das Call Center Help Magazin schätzt die durchschnittliche AHT, unabhängig der Branche, auf sechs Minuten. Diese sollte jedoch aufgrund von Individualität, unterschiedlichen Branchenkriterien und weiteren Faktoren nicht als Standard betrachtet werden.

Übliche Berechnung der AHT bei Telefongesprächen:

AHT = (Gesamtgesprächszeit + Wartezeit + Nachbearbeitungszeit) / Gesamtzahl der Anrufe

Einige Unternehmen zählen Warte- und Nachbereitungszeiten unter Umständen nicht zur unternehmensintern AHT. Folglich müsste in diesem Beispiel die Rechnung angepasst werden.

Übliche Berechnung der AHT bei Chat-Support:

AHT = (Gesamtgesprächszeit + Nachbearbeitungszeit) / Anzahl der Chat-Anfragen

Übliche Berechnung der AHT bei E-Mail-Support:

AHT = (Zeitaufwand für Kundenanfragen) / Anzahl der gelösten Fälle

Whitepaper Kundenservice optimieren – Herausforderungen und Lösungen