Know How

Self-Service Apps

Whitepaper

Checkliste – Ist Ihr Unternehmen bereit für Self-Service?

In unserer Checkliste erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen bereit für Self-Service ist. Wir sagen ja!

Whitepaper Checkliste – Ist Ihr Unternehmen bereit für Self-Service?

Was sind Self-Service Apps?

Self-Service Apps sind Anwendungen, die es BenutzerInnen ermöglichen, bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen eigenständig und ohne direkte menschliche Interaktion zu erledigen. Diese Apps bieten intuitive Benutzeroberflächen und Selbsthilfefunktionen, um BenutzerInnen dabei zu unterstützen, ihre Anliegen oder Bedürfnisse schnell und effizient zu bearbeiten. Sie reichen von Einrichtungsassistenten und Problemlösungsfunktionen bis hin zu individueller Kontoverwaltung und Unterstützung bei sämtlichen Servicevorgängen. Self-Service Apps finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie im Kundenservice, Finanzwesen, Einzelhandel, in der Telekommunikation sowie im Reise- und Tourismusmanagement. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie wir interagieren und Dienstleistungen nutzen.

Welche Vorteile bieten Self-Service Apps?

Self-Service Apps bieten eine Vielzahl von Vorteilen für KundInnen und Unternehmen. Sie ermöglichen eine deutliche Effizienzsteigerung, da sie Wartezeiten und manuelle Bearbeitung reduzieren. KundInnen profitieren von der Möglichkeit, Aufgaben selbstständig zu erledigen, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Die intuitive Benutzeroberfläche und personalisierte Funktionen verbessern die Benutzererfahrung und sorgen für eine reibungslose Interaktion. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung von Prozessen durch Self-Service Apps eine Kostenreduktion für Unternehmen. Indem bestimmte Aufgaben und Dienstleistungen eigenständig von den BenutzerInnen durchgeführt werden können, werden Ressourcen frei, die für andere geschäftliche Aspekte genutzt werden können. Insgesamt bieten Self-Service Apps eine Win-Win-Situation, indem sie sowohl KundInnen als auch Unternehmen von den vielfältigen Vorteilen profitieren lassen.

In welchen Bereichen werden Self-Service Apps eingesetzt?

Kundenservice:

  • Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder Bestellungen

Finanzwesen:

  • Bankgeschäfte wie Überweisungen, Kontoüberwachung und Zahlungen

Einzelhandel:

  • Einkäufe, Bestellungen oder Produktinformationen über Self-Service-Kioske

Telekommunikation:

Reise und Tourismus:

  • Online-Buchungen, Check-ins, Flugänderungen oder Reiseinformationen

Gesundheitswesen:

  • Terminvereinbarungen mit Ärzten oder medizinischen Einrichtungen
  • Überprüfung von Testergebnissen oder medizinischen Berichten
  • Verwaltung von Versicherungsansprüchen

Bildung:

  • Online-Anmeldungen zu Kursen oder Veranstaltungen
  • Zugang zu Lernmaterialien oder Online-Kursen
  • Verwaltung von Studiengebühren und -zahlungen

Versorgungsunternehmen:

  • Verwaltung von Strom-, Wasser- oder Gasrechnungen
  • Meldung von Zählerständen
  • Einrichtung oder Änderung von Diensten
  • Überwachung des Energieverbrauchs und der -kosten
  • Tipps und Ratschläge zur Energieeinsparung
  • Integration von Smart-Home-Geräten zur Steuerung des Energieverbrauchs

Versicherungen:

  • Online-Versicherungsabschlüsse und -erneuerungen
  • Schadensmeldung und -bearbeitung
  • Zugriff auf Versicherungsdokumente und -informationen

Immobilien:

  • Online-Suche nach Immobilienangeboten
  • Terminvereinbarungen für Besichtigungen
  • Verwaltung von Mietverträgen oder Zahlungen

Personalwesen:

  • Mitarbeiter-Self-Service für Lohnabrechnungen und Steuerdokumente
  • Antragstellung für Urlaub oder Arbeitszeitänderungen
  • Zugriff auf Mitarbeiterhandbücher und interne Ressourcen

Öffentliche Verwaltung:

  • Beantragung von Ausweisen, Lizenzen oder Genehmigungen
  • Meldung von Problemen oder Anliegen an die Kommunalverwaltung
  • Zugriff auf staatliche Leistungen und Unterstützung

Automobilindustrie:

  • Online-Kauf oder Leasing von Fahrzeugen
  • Terminvereinbarungen für Service oder Reparaturen
  • Zugriff auf Fahrzeugdokumente und -informationen

Whitepaper Checkliste – Ist Ihr Unternehmen bereit für Self-Service?