Cyberangriffe wie DDoS-Attacken, Ransomware und Datenlecks haben in den letzten Jahren zugenommen. Netzwerksicherheit ist deshalb insbesondere für Internetanbieter (ISPs) und Netzbetreiber essenziell. Neben technischen Lösungen spielen auch gesetzliche Vorgaben eine zentrale Rolle. Der Schutz digitaler Infrastrukturen umfasst dabei viele Aspekte – von der Prävention über die Erkennung bis hin zur schnellen Reaktion auf Vorfälle.
ISPs sind ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Zu den größten potenziellen Bedrohungen zählen:
Eine Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen zur Netzwerksicherheit minimiert die Angriffsflächen und schützt sensible Systeme. Die folgenden Ansätze gelten als zentrale Bausteine moderner Sicherheitskonzepte:
Wie Sie als ISP eine DSGVO-konforme App bereitstellen und Datenschutz im Kundenservice praktisch umsetzen, lesen Sie in unseren vertiefenden Beiträgen.
Netzwerksicherheit umfasst ein breites Spektrum technischer und organisatorischer Maßnahmen. ISPs müssen ihre Netzwerke konsequent gegen potenzielle Bedrohungen absichern. Neben Firewalls, IDS/IPS und Zero Trust helfen DLP, VPNs und Awareness-Trainings, um vertrauliche Daten und Systeme nachhaltig zu schützen.