Net Promoter Score

Der Net Promoter Score (kurz: NPS) oder Promotorenüberhang ist eine Kennzahl aus dem Bereich der Kundenzufriedenheit. Mithilfe einer kurzen Kundenbefragung gibt er Auskunft über die Loyalität der KundInnen gegenüber einem Unternehmen oder einer Organisation.

Was ist der Net Promoter Score?

Der Net Promoter Score basiert auf der Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass KundInnen ein Produkt oder eine Dienstleistung an eine dritte Person (eine/n FreundIn oder KollegIn) weiterempfehlen würden. Der NPS bündelt die Ergebnisse dieser Befragung in einer Zahl und bietet somit einen Indikator für die Kundenloyalität. Aufgrund der Einfachheit der Datenerhebung sowie der generalistischen Fragestellung bezüglich eines Unternehmens oder einer Marke ist der NPS weltweit bei Unternehmen verbreitet.

Wie wird der Net Promoter Score erhoben?

Im Rahmen einer meist ein- bis zweiminütigen Kundenbefragung wird einer Gruppe von KundInnen die Frage gestellt:

“Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Produkt/dieses Unternehmen einer Freundin/einem Freund oder einer Kollegin/einem Kollegen weiterempfehlen würden?”

KundInnen haben die Möglichkeit, ihre Antwort auf einer Skala von 1 bis 10 einzutragen, wobei 1 für unwahrscheinlich und 10 für sehr wahrscheinlich steht. So kann mit einer einfachen Frage ein allgemeines Stimmungsbild eingefangen werden.

Wie wird der Net Promoter Score berechnet?

Die an der Befragung beteiligten KundInnen werden im Anschluss in drei Gruppen eingeteilt, basierend auf ihrer Antwort:

Detraktoren

Befragte Personen mit einem Wert zwischen 0 und 6 werden Detraktoren genannt. Sie sind mit dem Produkt oder dem Unternehmen generell unzufrieden. Freunden und Verwandten würden Sie davon abraten, KundIn zu werden bzw. die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus besteht die Gefahr von negativen Bewertungen und Rezensionen bis hin zu einer Abwanderung zu Konkurrenzunternehmen.

Indifferente

Befragte Personen mit einem Wert von 7 oder 8 werden Indifferente genannt. Sie stehen dem Unternehmen oder dem Produkt weder positiv noch negativ gestimmt gegenüber und würden von einer Weiterempfehlung wahrscheinlich absehen. Hier besteht die Gefahr einer möglichen Abwanderung, sollte die Konkurrenz ein besseres Produkt oder einen attraktiveren Preis anbieten. Indifferente spielen in der späteren Berechnung des Net Promoter Score eine untergeordnete Rolle.

Promoter

Befragte Personen mit einem Wert von 9 oder 10 werden Promoter genannt. Sie sind mit dem Produkt oder dem Unternehmen am meisten zufrieden und würden eine Weiterempfehlung aussprechen. Auch die aktive Anwerbung von NeukundInnen ist nicht ausgeschlossen. Hier besteht die Möglichkeit eines erhöhten Mehrwerts durch intensiveres Kaufverhalten oder stärkerer Markentreue.

Der Net Promoter Score ergibt sich nun aus der Verrechnung der prozentualen Anteile der Promoter und Detraktoren. Hierfür wird der Anteil der Detraktoren vom Anteil der Promoter abgezogen; Indifferente werden hier nicht miteinbezogen und dienen in erster Linie nur der Ermittlung der Promoter- und Detraktoren-Anteile.

Beispiel 1

Ein Unternehmen führt eine Umfrage bei einer Gruppe von 100 KundInnen durch und erhält folgende Daten: 25 Detraktoren, 10 Indifferente und 65 Promoter. Der Net Promoter Score ergibt sich also wie folgt:

NPS = Anteil Promoter – Anteil Detraktoren = 65% – 25% = 40

Beispiel 2

Ein Unternehmen führt eine Umfrage bei einer Gruppe von 200 KundInnen durch und erhält folgende Daten: 62 Detraktoren, 26 Indifferente und 112 Promoter. Der Net Promoter Score ergibt sich also wie folgt:

NPS = Anteil Promoter – Anteil Detraktoren = (112/200 – 62/200)*100 = 56% – 31% = 25

Wie wird der Net Promoter Score ausgewertet?

Aus der Art und Weise der Berechnung des NPC ergeben sich theoretisch mögliche Maximal- und Minimalwerte von 100 und -100. Diese sind jedoch nahezu unmöglich zu erreichen. Generell lässt sich sagen, dass ein Wert über 0 als positiv eingeschätzt werden kann, da ein Unternehmen folglich mehr Promoter als Detraktoren hat. Werte über 50 werden bereits als sehr gut, Werte über 70 als exzellent bezeichnet. Je nach Branche sind diese Werte jedoch sehr unwahrscheinlich.

Aufgrund der Tatsache, dass der Net Promoter Score nur eine Frage in die Berechnung miteinbezieht, kann es sinnvoll sein, den Verlauf des NPS über einen längeren Zeitraum anstatt jeden einzelnen NPS-Wert für die Analyse der Kundenzufriedenheit heranzuziehen.

Whitepaper

Kundenzufriedenheit messen

Die Messung der Kundenzufriedenheit ist ein unverzichtbares Instrument, um den Kundenservice zu optimieren und eine starke Kundenbindung aufzubauen. Mehr dazu im Whitepaper erfahren!
Kundenzufriedenheit messen

Wie kann der Net Promoter Score verbessert werden?

Dadurch, dass der Net Promoter Score ein Maß für die Kundenzufriedenheit bzw. -loyalität ist, steht vor allem bei Dienstleistungsunternehmen die Customer Experience an oberster Stelle, wenn es darum geht, Verbesserungsansätze zu finden. Jedoch sollte trotzdem die gesamte Customer Journey bedacht werden, um mögliche Probleme zu finden, die bei KundInnen zu schlechten Erfahrungen geführt haben. Um den Net Promoter Score zu verbessern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

  • Das Problem gemeinsam lösen: Selten kann der Net Promoter Score von nur einer Abteilung innerhalb eines Unternehmens gelöst werden. Es ist wichtig, dass das Problem teamübergreifend thematisiert wird, denn jede Abteilung hat Einfluss auf die Customer Experience und kann dazu beitragen, den KundInnen ein besseres Erlebnis zu bieten.
  • Die Touchpoints der Customer Journey untersuchen: Unternehmen sollten sich die Frage stellen, ob es innerhalb ihrer Customer Journey Berührungspunkte gibt, die von den KundInnen als störend empfunden werden oder sich nicht ganzheitlich in die Customer Journey integrieren. Solche Touchpoints können schnell zu verärgerten KundInnen führen und ihre Customer Experience trüben.
  • Die Kundenausrichtung hinterfragen: Um den Net Promoter Score zu verbessern, sollten die Kundengruppen des Unternehmens genauer analysiert werden. Unternehmen sollten sich die Frage stellen, ob Sie mit ihrer Kommunikation alle KundInnen erreichen. Verwendet das Unternehmen die richtigen Medien und Kanäle, um sowohl älteren als auch jüngeren Generationen die passenden Möglichkeiten zur Interaktion zu geben?
  • Den Kundenservice verbessern: Eine schlechte Erfahrung innerhalb der Customer Journey kann mit einer guten Erfahrung mit dem Kundenservice ausgeglichen werden. Durch den direkten Kontakt mit dem Unternehmen gewinnt der Kundenservice zusätzlich an Gewicht. Dieser sollte schnell, reibungslos und mit minimalem Aufwand für die KundInnen ablaufen, um zu einer positiven Customer Experience beizutragen.

Eine Verbesserung des Net Promoter Score führt somit automatisch zu einer durchdachten Customer Journey und somit einer verbesserten Customer Experience für die KundInnen, welche sich langfristig auf den Unternehmenserfolg auswirkt.